100 Stunden Permakultur Design Kurs

22.05. – 05.06.2021 – 100 Stunden Permakultur Design Kurs

[vc_section]

100 Stunden Permakultur Design Kurs

mit Vera Hemme, Harald Wedig und Declan Kennedy. Das ist die einmalige Gelegenheit für einen PDC der Sonderklasse mit drei außerordentlichen Permakultur-Koryphäen!

„Ich bin das Land – und das Land ist ich.“
– Margaret Kemarre Turner

Die Welt steht Kopf – Pandemie, Polschmelze, Flüchtlingswellen, Finanzkrise. Es braucht mehr gelebte Alternativen, eine Ablösung des alten Paradigmas der Trennung von Mensch und Natur. Es braucht eine umfassende Ökologie, ein Verständnis der Menschheit als Teil eines sinnvollen Ganzen, einer tieferen Verbundenheit von allen Teilen unseres Ökosystems. Ein Abschied von der Nutzung von Ressourcen hin zur Pflege des Lands, das uns ernährt. Die Gestaltung fruchtbarer Beziehungen, in denen das Selbst dadurch wächst, dass auch der/die andere gedeihen darf. Es braucht tragfähige Prinzipien als Rahmen für andauernde dynamische Veränderungen. Es braucht mehr angewandte Permakultur auf allen Ebenen.

„Permakultur ist ein Tanz mit der Natur – in dem die Natur führt.“
– Bill Mollison

Permakultur ist ein angewandtes Gestaltungskonzept – geeignet für Balkon, Schrebergarten und Bauernhof, im Kleinen, wie im Großen, sowohl für die Stadt, als auch das Land und für jedes Klima. Es ermöglicht Menschen einen fruchtbaren Lebensraum zu erschaffen, der Nahrung und Obdach bietet. Es ist die Basis für ein würdevolles Leben und eigenverantwortliche Kinder, die das Selbstbewusstsein mitbringen, sich eine nachhaltige Zukunft zu bauen. Es liefert die soziale und wirtschaftliche Infrastruktur, die ein altruistisch geprägtes Gemeinwesen unterstützt.

Während das globale Bevölkerungswachstum und der globale Konsum die natürlichen Grenzen unseres Planeten zu sprengen drohen, bietet das Permakultur Design eine Möglichkeit, unsere Zukunft aktiv und nachhaltig zu gestalten – sowohl auf individueller, als auch auf gemeinschaftlicher Ebene.

Permakultur baut auf traditionellem Wissen, modernem wissenschaftlichem Verständnis und der Ethik einer friedlichen, demokratischen Gesellschaft auf. Seit Bill Mollison und David Holmgren in den 70er Jahren den Begriff Permakultur (von engl. permanent agriculture) prägten, werden die Inhalte weltweit in über 100 Ländern unterrichtet. Mehr als 100.000 Absolvent:innen haben bereits den Permakultur Design Kurs abgeschlossen und nutzen dieses vielseitige Werkzeug, um Resilienz und Diversität in ihr eigenes Leben, in ihren Gemeinden und an ihrem Arbeitsplatz zu integrieren.

Das holistische Konzept schließt unsere Ernährung, unsere Gesundheit und einen zukunftsfähigen Lebensstil mit ein. Permakultur heisst menschliche Lebensräume mit der Widerstandskraft natürlicher Ökosysteme, die unsere Gemeinschaften dauerhaft tragen und ernähren können. Permakultur heisst in Symbiose mit der Natur und bewusste Erhaltung und Regeneration natürlicher Biotope.

Ziel des Kurses – Was Dich erwartet

Dich erwartet ein ganz besonderes Permakultur-Erlebnis mit drei äußerst erfahrenen und renommierten Meistern ihrer Zunft an einem Ort, an dem Permakultur geliebt und gelebt wird. Dich erwartet ein 5000 m² großer Permakultur Waldgarten und ein 10 ha großes Seminarzentrum, zoniert nach Permakultur Prinzipien, belebt von einer besonderen Community. Dich erwartet ein ganzheitliches Erlebnis für Körper, Geist und Seele: erfahre Gemeinschaft, gehe in Austausch, halte den Raum für Deine Kommilitonen, begib Dich auf eine Erfahrungsreise, verinnerliche die Grundsätze der Permakultur und lerne die Feinheiten, wachse über Dich hinaus!

Um Deiner Lernerfahrung ausreichend Raum zu geben, geht der Kurs antelle der üblichen 72 Stunden (10 Tage) über 100 Stunden (14 Tage). Außerdem haben wir uns bewusst dazu entschieden, den Kurs an einem Stück ohne Unterbrechungen anzubieten, damit Du Dich voll auf Deine Lernreise einlassen kannst.

Auszug aus dem Curriculum

  • Ethische Grundlagen der Permakultur
  • Permakultur Prinzipien und -Methoden
  • Designübungen
  • Darstellung und Präsentation
  • Ökosysteme und Komplexität
  • Soziale Permakultur
  • Beobachtung und Wahrnehmung
  • Böden, Bäume, Wasser, Klima
  • Natürliche Muster
  • Architektur
  • Geländemodellierung
  • Selbstversorgung
  • Waldgarten
  • Ökonomie und Gemeinschaft

Permakultur Design Prinzipien

Der Kurs folgt der Ausrichtung „Design for Desaster“ bzw. „Design for Resilience“ – Wie lassen sich die Potentiale in der aktuellen Krise auf Grundlage der Permakultur Prinzipien am besten erkennen und nutzen? Gemeinsam wollen wir Lösungsansätze für die Herausforderungen unserer Zeit entwickeln, in unmittelbarem Kontakt mit den globalen Ereignissen der letzten Monate und Jahre.

When we work with nature instead of trying to impose our will, the solution is often found within the problem.“
– David Holmgren

Du wirst neben den theoretischen Kursteilen auch in die konkrete Umsetzung gehen und Permakultur praktisch anwenden, sowie allein oder gemeinsam mit anderen Kursteilnehmer:innen Deine Gestaltungsübungen meistern. Unterlagen von eigenen Projekten dürfen gerne mitgebracht, besprochen und bearbeitet werden.

Die Teilnahme an einem 72-stündigen PDK ist Voraussetzung für den Einstieg in das Basisjahr Permakulturgestaltung und der Ausbildung zum/zur Permakultur Designer:in. Dieser Kurs ist Teil des Kursangebotes der Permakultur Akademie Deutschland.

Deine Kursleiter

Vera Hemme ist Permakultur Designerin und Coach. Sie arbeitete von 2001-2019 im Lenkungskreis des Permakultur Institut e.V. als Koordinatorin und Finanzverantwortliche. Seit 14 Jahren begleitet Sie als Tutorin die ganzheitliche Entwicklung von Permakultur-Lernenden und ihren Projekten. Vera war maßgeblich beteiligt am Aufbau der Permakultur Akademie in Deutschland und federführend bei deren Auszeichnung als UNESCO-Projekt „Bildung für Nachhaltige Entwicklung“ von 2006 – heute. Ein Schwerpunkt ihrer Arbeit ist die Begleitung von Menschen in Transformationsprozessen, die mit dem Wandel zu einem nachhaltigen Lebensstil einhergehen. Sie lebt seit 2019 mit ihrem Mann in einem Strohballenhaus in der Uckermark.
Harald Wedig ist Permakultur Designer, Landschaftsgärtner und Sozialarbeiter. Seit 1993 unterichtet er als Referent und Kursleiter die Grundlagen und Besonderheiten der Permakultur. Harald war viele Jahre im Permakultur Institut e.V. aktiv, zuletzt als 1. Vorsitzender. Zusammen mit seiner Frau Margit entwickelte er die „Sualmana Permakultur Gärten“ –  eine experimentelle Gartenfläche auf 9.000 m² in Swalmen bei Roermond (NL). Auf dem Gelände wurden 1995 die ersten Bäume für einen Waldgarten gepflanzt, der sich seitdem prächtig entwickelt hat. Noch im selben Jahr wurde dort das erste Strohballengebäude der Niederlande fertiggestellt. Als Pionier des Strohballenbaus und der Waldgärtnerei ist Harald für die Permakultur in ganz Europa unterwegs. Derzeit baut er ein Lehm-Strohballen-Wohnhaus in Odernheim am Glan in der Nordpfalz – ganz nach Permakultur Prinzipien und weitgehend als Selbstbau. Das Haus ist zentraler Bestandteil seines Subsistenzprojekts „folxgarden“, mit dem er zeigen möchte, wie 50 % Selbstversorgung auf nur 450 m² möglich ist.
Prof. Dipl.-Ing. Declan Kennedy ist ein irischer Architekt, Stadtplaner und Ökologe, sowie Permakultur Pionier. Er lehrte 1972-86 das Fachgebiet ”Entwerfen + Städtebau“ im Fachbereich Architektur der Technischen Universität Berlin. Nachdem Declan 1981 Bill Mollison persönlich kennenlernte – der Beginn einer langjährigen Freundschaft – nahm er im Rahmen seiner Tätigkeit  an der TU das Thema „Permakultur Design“ in seinen Lehrplan mit auf. Seit 1982 hält er Vorträge und leitet Seminare zu den Themen „Permakultur“ und „Zinsfreies Geld“ in vielen Ländern auf der ganzen Welt. Von 1984-89 leitete Declan als Direktor das Permakultur-Institut Europa. Seit 1985 trägt er zur kontinuierlichen Weiterentwicklung des Ökodorfes Lebensgarten Steyerberg – in dem er selbst lebt – und dem benachbarten Permakulturpark – PaLS bei. Als Mitgründer des Global Ecovillage Network in 1993 war er von 1995-99 Vorsitzender von GEN Europe. Mehr Infos unter www.declan.de, auf Wikipedia und in einem wirklich schön geschriebenen Nachruf auf Bill Mollison zu Ehren seines Todes in 2016.

Einladung in die Zukunft

Gemeinsam laden wir Dich ein, Deinen alltäglichen Kontext hinter Dir zu lassen und mit uns ein experimentelles Projektgelände mit einem inspirierenden, wilden, botanischen Garten zu besuchen: Wir bauen Zukunft. Der 10ha große Park liegt zwischen Hamburg und Berlin. Die Projektgemeinschaft umfasst aktuell rund 35 Personen und testet nachhaltige Alternativen für Bauen, Lernen und Leben in diesem Reallabor.

Auf dem Gelände entsteht seit 4 Jahren ein 5000 m² großer Waldgarten konzipiert von Robin Lückert. Ein kleines Team kümmert sich unter der Leitung von Robin um die Umsetzung der Entwürfe. Es finden regelmäßig kleinere und größere Arbeitseinsätze sowie Seminare und Workshops zu Themen wie Terra Preta, Market Gardening, Waldgärten oder Permakultur statt. In 2017 gab es bereits einen 100 h PDC, deren Teilnehmer im Zuge ihrer Ausbildung das Wir bauen Zukunft Gelände analysiert und zoniert haben.

Unser Projekt-Team legt großen Wert auf die Anwendung der Permakultur Prinzipien auch im sozialen und wirtschaftlichen Bereich. Wir wollen mit der Natur als Teil der Natur leben und haben daher einen starken Fokus im Bereich ökologisch und nachhaltig bauen.

Unterkunft und Verpflegung

Übernachtung

Der Kurs verläuft über 14 Tage mit 14 Übernachtungen, wobei es möglich ist bis Sonntag den 06.06. am Platz zu verweilen.

Wir haben auf dem Gelände verschiedene außergewöhnliche Übernachtungsmöglichkeiten, wovon einige gemeinschaftlich geteilt sind.

Lummerland

In unserem schönen Wabenhaus gibt es eine gemütliche und 90 m² große Schlaflandschaft, bestehend aus 12 auf mehreren Ebenen verteilten, liebevoll und individuell gestalteten Kojen.

3 der 12 Kabinen sind mit einem Doppelbett versehen, die übrigen 9 verfügen über Einzelbetten. Keine Koje gleicht der anderen. Neben den Kojen stehen den Bewohnern mehrere Sitzmöglichkeiten und ein Schreibtisch zur Verfügung.

Tiny Remote

Wer etwas mehr Rückzugsraum wünscht, kann sich in einem von 2 Tiny Häusern einmieten: Tiny Remote White & Tiny Remote Blue sind die ersten Prototypen des winterfesten CNC-gefrästen Tiny House Modells.

Gefördert wurde der Experimentalbau über das #tatenfuermorgen Programm des Rats für nachhaltige Entwicklung. Die mobilen Studios mit Panorama Blick ins Grüne verfügen jeweils über 12 m² Wohnfläche und einen Stromanschluss. Eine Toilette und fließend Wasser stehen nicht zur Verfügung. Die Sanitärräume im Wabenhaus sind rund 100m entfernt.

Jurte Kailash

Die Jurte Kailash ist ein 38 m² großer runder Zelt-Kuppel-Bau nach mongolischem Vorbild. Sie ist gedämmt, mit einem Holzofen versehen und ganzjährig nutzbar. Sie besteht aus einem großen Raum und kann wahlweise mit einem Doppelbett oder 4 Einzelbetten ausgestattet werden. Sie ist ideal für eine Familie mit Kind(ern) oder eine kleine Gruppe von Freund:innen geeignet.

Es besteht ein Stromanschluss, aber keine sanitären Einrichtungen. Bis zum Wabenhaus sind es rund 3 Minuten fußläufig (~250 m).

Zelten

Für Outdoor-Liebhaber gibt es die Möglichkeit inmitten der Natur zu zelten oder mit dem eigenen Wohnmobil anzureisen.

Wenn Du Dich nicht entscheiden kannst oder noch Fragen zu den einzelnen Übernachtungsmöglichkeiten hast, kontaktiere uns gerne vor der Buchung unter events@wirbauenzukunft.de. Im Anmeldeformular kannst Deine bevorzugte Variante auswählen.

Verpflegung

Gesunde Ernährung ist uns ein wichtiges Anliegen. Deshalb werden alle Mahlzeiten ausschließlich mit Bio-Gemüse aus der Region (teilweise aus unserem Waldgarten) und Nahrungsmitteln vom Bio-Großhandel zubereitet. Die Gerichte sind immer vegan, teilweise mit vegetarischen Optionen. Über den Kurs kümmert sich ein Koch oder eine Köchin um die Zubereitung der Mahlzeiten.

Das Kursticket beinhaltet drei zubereitete Mahlzeiten am Tag. Solltest Du besondere Anforderungen an Deine Ernährung haben (z.B. glutenfrei oder andere Unverträglichkeiten), schreib uns bitte an.

Wann und Wo

Der Kurs findet im Wir bauen Zukunft Projektpark in Nieklitz, Mecklenburg-Vorpommern statt. Anreise ist frühestens am Samstag den 22.05. ab 15:00 Uhr möglich, das Programm startet noch am selben Tag um 17:00 Uhr und endet am Samstag den 05.06. um 14:00 Uhr. Bei Übernachtung bis Sonntag den 06.06. könnt Ihr noch bis 16:00 Uhr am Platz verweilen.

Der Projektpark liegt nahe der A24 Ausfahrt Zarrentin/Boizenburg und ist am besten mit dem Auto zu erreichen. Alternativ ist es möglich mit der Bahn anzureisen, der nächstgelegene Bahnhof ist in Schwanheide. Von dort verkehrt ein Rufbus nach Nieklitz.

» Der Wir bauen Zukunft Projektpark auf Google Maps

Kosten

Für die Teilnahme schlagen wir einen Grundbeitrag von € 1.455,- vor. Dieser deckt u.a. die Kosten für die Räumlichkeiten, Honorare für die Anleiter:innen und die Kosten für Planung und Organisation ab. Für die Verpflegung fallen € 399,- an. Die Übernachtung im eigenen Zelt oder Camper kostet für den gesamten Zeitraum € 136,-. Für die Übernachtung in einem unserer Betten werden – je nach Übernachtungsoption – zwischen € 242,- und € 699,- fällig. Wenn Du bis Sonntag bleibst entstehen zusätzliche Kosten für Übernachtung und Verpflegung ‒ genaueres findest Du im Anmeldeformular.

Falls Du Dir € 1854,- zzgl. Übernachtung nicht leisten kannst, gibt es die Möglichkeit an unserem Sponsorship-Programm teilzunehmen. Gleichzeitig kannst Du das Sponsorship-Programm mit einer Spende unterstützen und so anderen Menschen die Teilnahme ermöglichen. Näheres dazu ebenfalls im Anmeldeformular.

Kostentransparenz

Du fragst Dich, wie der Preis zustande kommt? Hier unsere ‒ zur besseren Übersicht etwas vereinfachte ‒ Kalkulation:

Bei 14 den Basispreis zahlenden Teilnehmern belaufen sich die Einnahmen (ohne Übernachtungskosten) auf € 25.956,-, die wie folgt verteilt werden:

  • € 1.900,- für Planung, Vorbereitung, Organisation und Nachbereitung
  • € 11.900,- für die Kursleiter:innen
  • € 3.880,- für Raummiete und Ausstattung
  • € 4.704,- für Verpflegung von 14 Teilnehmer:innen
  • € 600,- für Reisekosten
  • € 180,- für Nebenkosten
  • € 600,- für Verwaltung (Ecosphäre e.V.)
  • € 2.192,- Mehrwertsteuer für das Finanzamt

Anmeldung

Wir sind uns darüber bewusst, dass aufgrund der Covid-19 Pandemie eine gewisse Unwägbarkeit zur Durchführung der Veranstaltung besteht. Aktuell sind die Ende Mai gültigen Maßnahmen seitens der Regierung und des Landes Mecklenburg-Vorpommern nicht absehbar. Wir garantieren jedoch die vollständige Rückerstattung der Teilnahmegebühren für den Fall, dass die Veranstaltung abgesagt werden muss. Gleichzeitig werden wir bei Durchführbarkeit der Veranstaltung alle zu diesem Zeitpunkt gültigen Auflagen zur Minimierung der Übertragung des Covid-19 Erregers konsequent umsetzen.

Der Kurs ist ausgebucht. Wenn Du möchtest, kannst Du Dich in die Warteliste eintragen:

Buchung/Anfrage abschließen

Nähere Informationen zum Datenschutz auf unserer Seite findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
[/vc_section]