31.07.2025: Online-Workshop Verantwortungsvolles Produkt- und Service Design
This workshop will be held in German and English. English description below.
Wie können Produkte und Dienstleistungen gestaltet werden, die soziale Gerechtigkeit und ökologische Nachhaltigkeit wirklich in den Mittelpunkt stellen?
In diesem interaktiven Workshop mit Rashid Owoyele setzen wir uns mit der Frage auseinander, wie Innovationen gelingen können, die nicht nur Nutzer*innen im Blick haben, sondern auch Arbeitsbedingungen, Produktionssysteme und strukturelle Verantwortung mitdenken. Teilnehmende lernen aktuelle Frameworks wie Worker-Centered Design, Design Justice und Kooperatives Design kennen. Gemeinsam reflektieren wir bestehende Designprozesse, analysieren Machtverhältnisse und entwickeln konkrete Prinzipien und Strategien für eine gemeinwohlorientierte Gestaltungspraxis. Der Workshop ist offen für alle Menschen, unabhängig von Vorwissen im Design. Besonders eingeladen sind Sozialunternehmerinnen, Changemakerinnen, Designerinnen und Organisationsentwicklerinnen, die mit ihren Projekten strukturelle Gerechtigkeit und ökologische Verantwortung stärken möchten. Der Workshop wird teilweise in Englisch stattfinden – Übersetzung ins Deutsche ist möglich.
Was du mitnimmst:
- Ein tieferes Verständnis von Design als Hebel für gesellschaftlichen Wandel
- Konkrete Tools zur Analyse von Wertschöpfungsketten und zur Entwicklung kooperativer, zirkulärer Dienstleistungen
- Raum zur Reflexion über eigene Werte, Verantwortung und Wirkung
- Neue Impulse und Formate, um die eigene Organisation strategisch weiterzuentwickeln
Unser Workshopgebender
Rashid hat über zehn Jahre Erfahrung in der Entwicklung und Vermittlung transformativer Designprozesse. Rashids Arbeit bewegt sich an der Schnittstelle von sozialer Gerechtigkeit, Innovation und kooperativem Design. Auf fünf Kontinenten hat Rashid bereits Social-Innovation-Projekte und Designprozesse begleitet – stets mit dem Ziel, gerechtere, gemeinschaftsgetragene Zukünfte zu gestalten. Rashid war u. a. an der Parsons The New School for Design, der Universität der Künste Berlin (UdK), der Kunstuniversität Linz, der Mondragon Team Academy und der Design Akademie Berlin tätig. Rashid arbeitet mit Methoden wie Platform Cooperativism, Worker-Centered Service Design, Design Justice und Transformative Governance. Organisationen wie Fairmondo, GIZ, das Weizenbaum-Institut, ADIDAS und zahlreiche Sozialunternehmen gehören zu Rashids Kunden und Partnerinnen. Die politische Klarheit, methodische Tiefe und praxisnahe Gestaltung machen Rashid zu einer wertvollen Perspektive für das Reallabor Zukunft.
Rashid Owoyele is a designer, facilitator, and strategy consultant with over a decade of experience developing and teaching transformative design processes. Rashids work sits at the intersection of social justice, innovation, and cooperative design. Rashid has led social innovation and design thinking projects on five continents and worked with thousands of students and professionals.Rashid has taught at renowned institutions such as Parsons The New School for Design, Berlin University of the Arts (UdK), Kunstuniversität Linz, Mondragon Team Academy, and more. Their approach is grounded in frameworks like Platform Cooperativism, Worker-Centered Service Design, Design Justice, and Transformative Governance. Rashid has collaborated with organizations including Fairmondo, GIZ, the Weizenbaum Institute, ADIDAS, Deutsche Telekom, and numerous social enterprises. The political clarity, methodological richness, and hands-on, impact-oriented practice is a great perspective in the Reallabor Zukunft.
Unsere Workshops im Rahmen des Reallabor Zukunft
4 Workshops à 1 Tag, 4 gesellschaftsrelevante Themenstellungen, max. 50 Teilnehmer*innen, digital first: In den Workshops unserer Lernreise “Reallabor Zukunft” setzen wir uns kritisch mit gesellschaftsrelevanten Fragen und Herausforderungen auseinander und sammeln tiefgehende Inspiration, um unseren unternehmerischen Horizont und unsere Handlungsfähigkeit zu erweitern.