Lasst uns mit Geld nachhaltig wirken
Wert und Wertschätzung in Zeiten multipler Krisen
Setzen wir Geld als Ressource sinnvoll ein? Wie verteilen wir es im Team auf eine gerechtere Art und Weise? Und wie investieren wir im nächsten Jahr, sodass unser Wachstum weiterhin ökologisch, wirtschaftlich und nachhaltig vertretbar ist? Mit solchen Fragen beschäftigen wir uns seit Beginn des Projekts. Wir verstehen uns als Erfahrungs- und Lernraum, in dem wir unsere persönlichen und professionellen Haltungen zu Geld und Investitionen erkunden. Im Kreis der Genossenschaft haben wir am Wochenende eine gemeinsame Rückschau auf das Jahr 2024 gemacht und wichtige Weichen für das nächste Jahr gestellt. Uns ist klar, dass wir das, was wir in den kommenden Jahren noch vorhaben nur gemeinsam schaffen und dass es den Mut von Einzelnen und das Vertrauen aller dafür braucht.
Warum sollte dein Geld im Schatten auf der Bank liegen, wenn es in einem nachhaltigen Projekt Wurzeln schlagen kann? Lass es blühen und die Zukunft gestalten!
Wichtige Themen waren die Abstimmung über unseren Wirtschaftsplan 2025, die Aufnahme neuer Mitglieder und die Entscheidung für eine neue Partnerschaft zur Entwicklung unserer Tiny Haus Forschungssiedlung. Richtig toll auch: Eine Satzungsänderung ermöglicht es uns zukünftig, neue Mitglieder über digitale Wege aufzunehmen (lest unten mehr dazu).
Also: Wir haben Großes vor, bist du dabei?
Aktuell brüten wir über einer Kampagne, in der wir neue Wege solidarischer Investitionsformen und nachhaltiger Finanzierung austesten und lernen wollen, diese so zu gestalten, dass sie sich noch stärker an den Bedürfnissen der Menschen orientiert, denen wir begegnen. Schaut mal auf unserer Visions-Website vorbei, um mehr zu erfahren.
Wo das möglich ist, geht noch so viel mehr
Auf unserem 10 Heckar großen Gelände schützen wir ein wertvolles Biotop. Wir erhalten die artenreiche Botanik des vor über 30 Jahren angelegten Geländes, das mittlerweile ein kostbares Zuhause für eine Vielzahl von Lebewesen darstellt. Wir zeigen mit dieser Geschichte und dem Erbe von Professor Heydemann, der das Gelände Anfang der 1990er anlegte, dass es zu unseren Lebzeiten möglich und erfahrbar ist, natürliche Systeme wieder herzustellen. Das macht uns und hoffentlich vielen weiteren Menschen Mut und spendet Motivation, sich auf den Weg zu machen.
Wenn, dann jetzt!
Der Zeitpunkt, um in unsere Genossenschaft einzusteigen, könnte nicht besser sein. Denn dank der unermüdlichen politischen Arbeit von , GenoDigitalSocial Entrepreneurship Netzwerk Deutschland e.V. und vielen anderen ist es ab dem 01. Januar 2025 in Deutschland möglich, einer Genossenschaft digital beizutreten. Bisher sind Genossenschaften eine der letzten Unternehmensformen, die einen schriftlichen Beitritt – also mit unterschriebenen Antrag per Post – erfordern. Das macht den Beitritt kompliziert und aufwendig. In unserer hybriden Generalversammlungam 29.11.24 haben wir eine Satzungsänderung beschlossen und ermöglichen ab 2025 den digitalen Beitritt in die Genossenschaft für investierende Mitglieder. Und: In Kombination mit dem laufenden BAFA INVEST-Programm gibt es noch bis Ende Januar 15 % Zuschuss auf Einlagen ab 10.000 € / 1 Anteil à 1000 €. Also, bist du dabei?
Winterlich-visionäre Grüße,
Euer Team von “Wir bauen Zukunft”