Wir suchen dich als

 SUPPORTER*IN IM BEREICH FLORA & FAUNA / WALDGARTEN

Ernte im Garten
Wir suchen Unterstützung im Garten!

Du hast einen grünen Daumen und du möchtest ein Permakulturprojekt in der Praxis erleben? Du willst das Konzept Waldgarten besser kennenlernen, deine Expertise vertiefen oder hast einfach Lust ne Saison draußen zu arbeiten? Du hast Lust auf Kräuterexplosionen und möchtest Experimentieren? Du hast Lust, einen Blick hinter die Kulissen unseres Projekts zu werfen und du bist neugierig auf das Leben in einer Community auf dem Land? Dann gehörst du vielleicht in unser Team!
Hier mehr Infos zum Garten

Arbeitsaufwand: ca. 25 h / Woche.

Zeitraum: März / April 2025 bis September / Oktober 2025

Einsatzort: Wir Bauen Zukunft, Nieklitz

Vergütung: Kost & Unterkunft vor Ort

Als Teil unseres Flora-& Fauna-Teams bist du hautnah an der Planung und Durchführung von diversen Aufgaben im Garten und auf unserem 10ha großen botanischen Parks beteiligt. Du wirst aktiv an einem innovativen Gartenprojekt teilnehmen, das auf regenerative Praktiken und Permakulturprinzipien basiert. Dein Engagement wird dazu beitragen, einen blühenden Waldgarten mit zwei Gewächshäusern und zwei kleine Kräutergartenflächen zu pflegen, die nicht nur Nahrungsmittel produzieren, sondern auch die lokale Ökosystemvielfalt fördert. Das gehört unter anderem dazu:

Diese Aufgaben erwarten dich:
  • Gartenpflege: Zusammen mit dem Waldgarten-Team (3 Personen) arbeitest du selbstorganisiert an der Pflege und Gestaltung des Waldgartens. Dies umfasst das Jäten, Mulchen, Pflanzen, Bewässern und Ernten von Obst, Nüssen, Gemüse, Kräutern und anderen Pflanzen.
  • Lernen und Mitwirken: Du hast die Möglichkeit, von erfahrenen Mitgliedern des Waldgarten-Teams und der entstehenden SoLaWi nebenan zu lernen und praktische Erfahrungen in den Bereichen Permakultur-Design, ökologischer Landwirtschaft und Pflanzenkunde zu sammeln. Deine Ideen und Vorschläge zur Verbesserung des Gartens, der Infrastruktur oder Anbauplanung sind herzlich willkommen.
  • Verbindung zur Küche: In Zusammenarbeit mit unserem Küchenteam werdet ihr planen, welche Lebensmittel da sind und wie diese am besten verarbeitet werden (einkochen, frisch servieren, einfrieren, etc.) und mithelfen beim Servieren und Verarbeiten in der Küche. Das kann bedeuten, einfach nur Kräuter zu sammeln für einen Kräuter-Quark oder Äpfel zu Apfelmus zu verarbeiten, wenn viele da sind und ggf. einzulagern. Gerne gesehen sind auch besondere Dinge wie Pesto aus Wildkräutern oder selbstgemachte Gemüse-Aufstriche.
  • Hands-On’s Anleiten und anderen Menschen helfen Aufgaben im Garten zu finden. Du weißt was ansteht und wo was zu tun ist (nach einiger Zeit Einarbeitung) und kannst helfenden Händen Auskunft und Werkzeug an die Hand geben.

 

Als Teil unserer Community vor Ort:

  • Teilnahme am wöchentlichen Montags-Plenum (1h), in dem wir uns gegenseitig sehen, hören und zusammen die kommende Woche schauen
  • 1x pro Woche jeweils eine Koch- und Clean-up-Schicht
  • Übernahme einer Raumhüter*innenschaft pro Woche
  • optional: unser Zusammenleben mit Open-Space-Angeboten mitgestalten, die du selbst einbringen oder besuchen kannst
Das bringst du mit:
  • Erfahrung mit Permakultur Prinzipien
  • Gärtnerisches Talent und Experimentierfähigkeit 
  • Du hast eine Hands-On Mentalität und arbeitest gerne in der Natur/im Freien
  • Du bist selbstorganisiert und hast kein Problem unter der Woche öfters mal alleine im Garten zu sein während andere Anderes machen
  • Du bist herzlich, zuverlässig, empathisch, kommunikativ und gleichzeitig klar, strukturiert und bestimmt.
  • Du hast Lust an einem Seminar- und Festivalort zu wirken, wo nebenher oft Veranstaltungen sind. Du findest viele Menschen und Netzwerken super!
  • Du arbeitest gewissenhaft und denkst mit. Du erledigst Aufgaben selbstständig und kannst dich auch sehr gut mit anderen im Team abstimmen.
  • Du bringst dich vor Ort in die alltäglichen Abläufe der Community ein und trägst zu einem angenehmen und inspirierenden Aufenthalt für alle Menschen vor Ort bei.
  • Affinität für Themen rund um regenerativer Landwirtschaft und Gesellschaftswandel.
  • Lust auf Einkochen und Verarbeiten (musst kein besonderes Talent in der Küche haben, Lust und Affinität gerne)

Der Modus + Zeitspanne:

Am liebsten hätten wir eine Person für die ganze Saison (April – ca. Mitte Oktober). Wenn du etwas später kommst oder früher gehst, nicht schlimm. Ab 1 Monat kann man im Waldgarten wirken, davor lohnt sich die Einführung nicht. Wir rechnen mit 20-25 Std. pro Woche im Garten – du kannst selber aufteilen wann und wie du die Zeit füllst. Im Sommer muss man oft früh aufstehen oder spät nachmittags arbeiten. Wir tracken die Zeit nicht, aber so ungefähr das Pensum wäre cool. 1x im Monat gibt es Samstags Hands-ons – da wäre es super, wenn du den Tag tauscht. Sonst ist Samstag + Sonntag frei.

Ab Woche 5 übernehmen wir deine Kost & Logie für die gesamte Zeit.
Wenn du nur für einen Monat kommst, dann fallen 100€ für deine Verpflegung pro Woche an.

 

Womit wir gute Erfahrung gemacht haben:

Es gibt auch die Möglichkeit nebenher Kurse zu machen, um dich weiterzubilden. Zum Beispiel können wir die Ausbildung von “Tiny Farms” empfehlen oder einen Kurs zu Waldgärten. Auf diesem Wege kannst du dir zusätzliche Kenntnisse und Fertigkeiten aneignen was deine praktische Arbeit im Waldgarten ergänzt und dein Verständnis für nachhaltige Landwirtschaft vertiefen kann. Sprich uns an, wenn du Interesse hast.

Was dich erwartet:
  • Du lebst als Teil unserer temporären Gemeinschaft vor Ort, lernst spannende Menschen kennen und erlebst hautnah, wie sich das Projekt weiterentwickelt.
  • Du wirst Teil eines Teams aus unternehmerisch denkenden Menschen und gestaltest mit uns Ökosysteme, in denen Menschen in Einklang mit der Natur leben, lernen und arbeiten können.
  • Du bekommst Einblicke in die (Aufbau-)Arbeit eines Zukunftsortes auf dem Land, vor allem im Bereich Garten und Küche.
  • Du entwickelst deine Fähigkeiten weiter und bist wirksam.
  • Du erlebst ein wertschätzendes Arbeitsumfeld und kannst an internen Formaten zur Organisations- und Teamentwicklung teilnehmen.
  • Du wirst Teil eines Netzwerks aus spannenden Menschen und Organisationen, die sich auskennen mit Themen wie Permakultur, Tiny Houses, alternatives Wohnen + Bauen, regeneratives Leadership, Sozialunternehmertum, Gemeinwohlökonomie und Organisationsentwicklung.
  • Du nutzt deine Skills für ein sinnstiftendes Projekt. 
  • Darüber hinaus gibt es die Möglichkeit, an unserem Comyounity Deep Format im April teilzunehmen – einer einwöchigen inneren Arbeitsreise zur persönlichen Entwicklung und Gemeinschaftsbildung. Diese intensive Erfahrung wird dir helfen, deine persönlichen Fähigkeiten zu stärken und dich auf die Zeit vorzubereiten.
Gemeinsames Kochen und nebenbei Kontakte knüpfen. Networking mal anders.

Wir freuen uns darauf, dich kennenzulernen!

Bei dieser Aussicht macht dein Herz einen Hüpfer? Dann schick deine Bewerbung an: garten@wirbauenzukunft.de

Um unsere Vision eines Zukunftsortes wahr werden zu lassen, braucht es unterschiedliche Ansätze und Sichtweisen. Wir möchten in unserer Organisationskultur künftig noch stärker die Vielfalt zelebrieren und ermutigen alle Menschen sich zu bewerben, unabhängig von Nationalität, ethnischer Herkunft, Religion, Hautfarbe, Geschlecht, Alter, Flüchtlingshintergrund, Behinderung, Familienstand, elterlichem Status, sexueller Orientierung, HIV-Status, Geschlechtsidentität oder Geschlechtsausdruck.