Du hast einen grünen Daumen und du möchtest ein Permakulturprojekt in der Praxis erleben? Du willst das Konzept Waldgarten besser kennenlernen, deine Expertise vertiefen oder hast einfach Lust ne Saison draußen zu arbeiten? Du hast Lust auf Kräuterexplosionen und möchtest Experimentieren? Du hast Lust, einen Blick hinter die Kulissen unseres Projekts zu werfen und du bist neugierig auf das Leben in einer Community auf dem Land? Dann gehörst du vielleicht in unser Team!
Hier mehr Infos zum Garten
Arbeitsaufwand: ca. 25 h / Woche.
Zeitraum: März / April 2025 bis September / Oktober 2025
Einsatzort: Wir Bauen Zukunft, Nieklitz
Vergütung: Kost & Unterkunft vor Ort
Als Teil unseres Flora-& Fauna-Teams bist du hautnah an der Planung und Durchführung von diversen Aufgaben im Garten und auf unserem 10ha großen botanischen Parks beteiligt. Du wirst aktiv an einem innovativen Gartenprojekt teilnehmen, das auf regenerative Praktiken und Permakulturprinzipien basiert. Dein Engagement wird dazu beitragen, einen blühenden Waldgarten mit zwei Gewächshäusern und zwei kleine Kräutergartenflächen zu pflegen, die nicht nur Nahrungsmittel produzieren, sondern auch die lokale Ökosystemvielfalt fördert. Das gehört unter anderem dazu:
Als Teil unserer Community vor Ort:
Der Modus + Zeitspanne:
Am liebsten hätten wir eine Person für die ganze Saison (April – ca. Mitte Oktober). Wenn du etwas später kommst oder früher gehst, nicht schlimm. Ab 1 Monat kann man im Waldgarten wirken, davor lohnt sich die Einführung nicht. Wir rechnen mit 20-25 Std. pro Woche im Garten – du kannst selber aufteilen wann und wie du die Zeit füllst. Im Sommer muss man oft früh aufstehen oder spät nachmittags arbeiten. Wir tracken die Zeit nicht, aber so ungefähr das Pensum wäre cool. 1x im Monat gibt es Samstags Hands-ons – da wäre es super, wenn du den Tag tauscht. Sonst ist Samstag + Sonntag frei.
Ab Woche 5 übernehmen wir deine Kost & Logie für die gesamte Zeit.
Wenn du nur für einen Monat kommst, dann fallen 100€ für deine Verpflegung pro Woche an.
Womit wir gute Erfahrung gemacht haben:
Es gibt auch die Möglichkeit nebenher Kurse zu machen, um dich weiterzubilden. Zum Beispiel können wir die Ausbildung von “Tiny Farms” empfehlen oder einen Kurs zu Waldgärten. Auf diesem Wege kannst du dir zusätzliche Kenntnisse und Fertigkeiten aneignen was deine praktische Arbeit im Waldgarten ergänzt und dein Verständnis für nachhaltige Landwirtschaft vertiefen kann. Sprich uns an, wenn du Interesse hast.
Um unsere Vision eines Zukunftsortes wahr werden zu lassen, braucht es unterschiedliche Ansätze und Sichtweisen. Wir möchten in unserer Organisationskultur künftig noch stärker die Vielfalt zelebrieren und ermutigen alle Menschen sich zu bewerben, unabhängig von Nationalität, ethnischer Herkunft, Religion, Hautfarbe, Geschlecht, Alter, Flüchtlingshintergrund, Behinderung, Familienstand, elterlichem Status, sexueller Orientierung, HIV-Status, Geschlechtsidentität oder Geschlechtsausdruck.