06.05.2025: Online-Workshop Regenerative Führung mit Christina Peters
Führung ist kein Titel, sondern eine Praxis – eine, die nicht nur verändert, sondern regeneriert. In diesem Workshop geht es nicht darum, neue Methoden zu „lernen“, sondern darum, unsere Wahrnehmung zu schärfen, tief verwurzelte Muster zu hinterfragen und die Hebel für echten Wandel zu erkennen.
Regenerative Führung bedeutet, lebendige Systeme so zu gestalten, dass sie sich kontinuierlich erneuern und weiterentwickeln können. Es geht nicht darum, bestehende Strukturen zu optimieren, sondern darum, Räume für echtes Wachstum zu schaffen – für Menschen, Organisationen und ganze Ökosysteme.
Durch direkte Erfahrung, Reflexion und Interaktion erschließen wir die Prinzipien regenerativer Führung: Selbstführung als Grundlage, Beziehungsfähigkeit als Brücke und lebendiges Systemdenken als Schlüssel zur Transformation.
Wir arbeiten nicht mit festen Modellen, sondern mit lebendigen Frameworks, die uns befähigen, in jedem Kontext zu gestalten – nicht als Problemlöser, sondern als Entwickler von Potenzialen. Regenerative Führung beginnt dort, wo wir aufhören, an Symptomen zu arbeiten – und anfangen, lebendige Systeme zu erneuern.
Kurze Agenda
09:00 – 09:15 | Warum sind wir heute hier? | Willkommen & Agenda
09:15 – 09:45 | Wie können wir voll präsent sein? | Interaktive Übung
09:45 – 10:30 | Was bedeutet regenerative Führung & warum ist sie essenziell? | Impuls
10:30 – 11:00 | Pause
11:00 – 11:45 | Welche blinden Flecken behindern uns? | Interaktive Übung
11:45 – 12:30 | Wie navigieren wir Komplexität? | Regenerative Leadership Kompass
12:30 – 13:30 | Welche Fragen bewegen uns, während wir gehen? | Mittags-Walk
13:30 – 14:15 | Wie arbeiten wir mit lebendigen Systemen? | Impuls & Interaktive Übung
14:15 – 15:00 | Was passiert, wenn wir radikal ehrlich sind? | Impuls & Interaktive Übung
15:00 – 15:30 | Pause
15:30 – 16:15 | Wie können wir Räume für Transformation halten? | Interaktive Übung
16:15 – 16:45 | Was ist jetzt anders? | Finale Reflexion
16:45 – 17:00 | Wie geht es weiter? | Einladung
Unsere Workshopgebenden
Christina Peters hat über ein Jahrzehnt lang, u.a. bei Accenture, großen Unternehmen dabei geholfen, neue Geschäftsmodelle aufzubauen. Sie versteht, wie Märkte funktionieren. Wie Systeme gebaut werden. Wie Innovation entsteht. Und dann stolperte sie über Regenerative Führung und eine Frage, die alles veränderte: Was, wenn wahre Zukunftsfähigkeit nicht in Strategien oder Strukturen liegt – sondern im Bewusstsein der Menschen, die sie gestalten.
Dieses tiefere Verständnis hat ihre Art zu wirken für immer verändert. Regenerative Führung ist keine Methode. Kein Framework. Kein weiteres Fix-it-Tool. Sie ist eine Haltung. Eine Praxis. Eine Art zu denken, die Systeme nicht nur verbessert – sondern zum Leben erweckt. Christina lernte direkt von Pionieren wie Giles Hutchins, Gunther Schmidt und Carol Sanford. Sanford, die auch mit Google und Apple arbeitete, lehrte sie: Echte Innovation beginnt im Denken.
The Art of Self ist ihr radikales Experiment: Ein evolutionäres Netzwerk für Gründer:innen und Innovator:innen, die wissen: Echte Führung ist keine Rolle – sie ist eine Praxis. Veränderung entsteht nicht durch Best Practices – sondern durch Präsenz und völlig neue Denk- und Beziehungsweisen.
Ihr Workshop ist kein weiterer Workshop. Es ist eine Einladung, Führung als schöpferischen Prozess zu begreifen – nicht als Reaktion auf Probleme, sondern als Impuls für neues Denken, neue Beziehungen und neue Systeme. Mehr über Christina und The Art of Self erfahrt ihr hier.
Unsere Workshops im Rahmen des Reallabor Zukunft
4 Workshops à 1 Tag, 4 gesellschaftsrelevante Themenstellungen, max. 50 Teilnehmer*innen, digital first: In den Workshops unserer Lernreise “Reallabor Zukunft” setzen wir uns kritisch mit gesellschaftsrelevanten Fragen und Herausforderungen auseinander und sammeln tiefgehende Inspiration, um unseren unternehmerischen Horizont und unsere Handlungsfähigkeit zu erweitern.