Herausforderung: Regeneration

Unser Team-Mitglied Swantje gibt euch dieses Mal in einem persönlichen Brief einen Eindruck davon, wie die Größe und Komplexität unseres Projekts sie und uns immer wieder vor Herausforderungen stellen, und formuliert dabei ein paar Fragen auf dem Weg zu einer regenerativen Projekt-Kultur.

Rückblick: 2022 in der Zukunft

2022 stand bei uns unter dem Motto »Wir stärken unsere Basis«. Es ging darum, den Boden zu bereiten, um eine dauerhafte Belebung unseres Geländes zu ermöglichen. Entsprechend ist im vergangenen Jahr viel hinter den Kulissen passiert. Vieles, was von außen kaum sichtbar, für den langfristigen

Tiny Teehaus & neuer Teich

Dürfen wir vorstellen? Das Tiny Teehaus und unser neuer Waldgartenteich. Okay zugegeben, ganz fertig sind sie noch nicht. Beide sind aber schon seit Längerem in Planung und wir freuen uns riesig, dass wir jetzt so große Fortschritte machen konnten. Teich und Teehaus befinden sich am Übergang

Wir sind ein Zukunftsort

Ganz frische News: Wir sind jetzt offiziell Mitglied beim Netzwerk Zukunftsorte! Das Team hat es sich zur Aufgabe gemacht, aktive Zukunftsorte auf dem Land zu vernetzen und zu beraten und dabei das Praxiswissen aus den Orten zu sammeln und zu teilen. Wir unterstützen die Wissensplattform

1. Platz beim Kreativwettbewerb

Swanni, unsere Grafik-Fee und Webseiten-Zauberin, hat mit ihrem Team beim Klimasichten-Wettbewerb mit einem Design von »Wir bauen Zukunft« teilgenommen und den 1. Preis gewonnen. Kleiner Cliffhanger: Was genau Jani und Swanni vom und fürs Projekt visualisiert haben, zeigen wir euch erst im Januar. So viel sei

Wir haben Bauplätze frei!

Du träumst davon, deinen Camper auszubauen oder deine Vision vom Tiny House zu verwirklichen? Du suchst nach einer Werkstatt mit Gleichgesinnten, mit denen du dich dazu austauschen kannst? Oder du brauchst einen Büroraum? Wir haben da was für dich! Unsere Werkhalle hat sich in den letzten

Loading new posts...
No more posts